Samstag, 14. Juli 2012

Sommer in England

Hallo liebe Leserschaft,

Viel ist nicht passiert, denn zurzeit ist Wetter wie im englischen Sommer.
Es regnet ununterbrochen. Ich habe (natürlich ^^) das Beste daraus gemacht und bin Quad gefahren. Wer's nicht kennt, das ist so ein Motorrad mit 4 Rädern mit Allradantrieb.
Bei Greymouth gab es ein Unternehmen, die das angeboten hat und einen rieeeeeesigen Parcours "aufgebaut" hat. Eigentlich nicht aufgebaut, eher in die Landschaft gebastelt. Wiesen, Wälder, Schotter, Matsch, Flüsse und und und gibt es dort zu befahren. Ich war an dem Tag scheinbar der einzige(zumindest auf meiner Tour), also bin ich alleine mit dem Michael, dem Besitzer, da herumgeheizt. Also ab in Regenjacke und -hose und ein paar Gummistiefel an und rein in den Dreck. Leider geil.
Ich hab meine GoPro auch zum Einsatz gebracht und sie erst bei mir vorne aufs Quad montiert. Später dann auf die Rückseite des Quads vom Vordermann, sodass man mich sehen kann. Sieht cool aus, auch wenn es leicht beschlagen ist, da ich das Gehäuse auf der Tour aufmachen musste, Probleme mit der SD-Karte.[Memo an mich: Anti-Fog kaufen, dann beschlägt da nix mehr.]
Es war aber, weil es die Tage so neblig war, überraschend warm(ca. 12°C) und somit sehr angenehm zu fahren.
2 Stunden hat das gedauert, ich hätte noch länger machen können, war echt spaßig. Zum Teil musste ich rückwärts die Berge wieder herunter, um neu Anlauf zu nehmen, da es seit Tagen ma schütten war. An einer Stelle mussten wir sehr vorsichtig sein, da dort ein Erdrutsch fast den ganzen Weg mitgenommen hatte. Da hat man so gerade noch mit dem Quad langgepasst. Vielleicht gibts bald ein Video von dem Spaß online, spätestens dann im Dezember ;)
Heute ging es dann nach Franz Josef weiter, heißt wie der gleichnamige Gletscher, der hier in der Gegend die Touristenattraktion #1 ist. Da werde ich auch irgendwie in den nächsten Tagen mal herauf, aber ich hab Zeit und kann aufs schöne Wetter warten, wahrscheinlich übermorgen. Solang entspanne ich hier in meinem Hostel mit Kamin und Sauna umsonst. YEAH.
So kann's weitergehen, ich lasse mir vom Wetter die Laune nicht verderben, irgendwann gibts auch wieder Sonnenschein.
Bis dahin,
Genießt den hoffentlich echten Sommer in Deutschland oder sonst wo,
Euer Heiko

Donnerstag, 12. Juli 2012

Bilder im Kopf

Hallo,

Da ich euch jetzt nicht mehr so gut mit Bildern versorgen kann, versuche ich mal ein wenig mit Worten zu beschreiben, was ich so gemacht habe.
Also, das letzte Mal hab ich ja aus Nelson geschrieben und war am Tag danach im Abel Tasman Nationalpark.
Dieser ist unglaublich schön. Es sieht alles total sommerlich aus - Nelson und Umgebung bekommt in Neuseeland die meiste Sonne ab, quasi der Breisgau von der Südinsel ;D - und durch die Sonne ist alles auch recht warm. Dementsprechend war ich viel zu warm angezogen. :D
Besser so als zu kalt würde ich mal sagen, auch wenn es dann lästig wird, wenn man die ganze ausgezogene Kleidung schleppen muss.
Aber was war passiert: am Morgeb wurden wir an unseren Hostels in Nelson abgeholt, wo ich 2(!) Minuten zu spät aus dem Hostel kam und mein Bus schon wieder weg war. Der kam dann nach 10 Minuten nochmal rum, was auch kein Problem war, der Fahrer hat sich dann ein bisschen ausgespielt. Ich habe aber dann spontan beschlossen, mich darüber nicht lustig zu machen, sondern ganz beschämt zu gucken. So kurz nach dem Aufstehen ist das schon mal schwierig, cool zu bleiben, zumal das echt lächerlich war ;]
Egal, ich hab dann Musik auf die Ohren gemacht und genossen.
Die Fahrt hat eine gute Stunde gedauert. Dann waren wir schon an dem ersten traumhaften Strand, wo wir auf die Boote gewartet haben. 45 Minuten lang. Gerade so geschafft, trotz meiner enormen Verspätung :D
In der Zeit hab ich schon mal die Kamera heißlaufen lassen und einige Poster würdige Fotos gemacht. Das liegt nicht daran, das ich ein guter Fotograf wäre, sondern es ist traumhaft dort. Im warmen Licht eines wolkenlosen Morgens verwandelte sich der recht grobe Sand in eine karamelartige Farbe und das Meer in ein frisches, klares Blau. Es lädt grade dazu ein, sich in Badesachen ins Wasser zu werfen. Aber das ist wohl eher weniger angenehm in Winter, aber dieser Park muss auch im Sommer dementsprechend fantastisch sein.
Wie auch immer, wir sind dann mit unserem Skipper die Küste langgedüst und haben diverse tolle Buchten vom Wasser aus gesehen. Eine paradiesischer als die nächste. An einer wurden wir dann halbwegs trockenen Fußes abgesetzt(die anderen haben die Schuhe ausgezogen. Da hatte ich mit den Stiefeln koan Bock drauf und von gesprungen. Da die Schuhe wasserdicht sind auch kein Problem ;)) und hatten dann 6 Stunden, um frei Schnauze durch den Park zu wandern. Der Ort, an dem wir wieder in den Bus steigen sollten, war ca. 4 Stunden vom Abladepunkt des Boots entfernt, also hab ich mich von der Gruppe abgesetzt und noch eine andere Bucht mitgenommen. Die anderen waren so ein paar Mädels, ich wollte die nicht nerven, wenn ich überall stehen bleib und Fotos mache und vielleicht auch mal durch schmutzige Wege gehen, was mit Converse wohl nicht so angebracht ist(one face palm is definitely not enough).
Also bin ich allein durch großartige Natur an der Küste gelaufen, die bis auf die schönen Strände auch sehr grün und voller Vögel mit lustigen Geräuschen ist. Ich bin dann auf so einen kleinen Berg mit "etwas" Aussicht gelaufen und hab erstmal gefrühstückt. Top!
Gestärkt habe ich dann den 4 Stunden Wanderweg zurück die Küste herunter genommen, wo man immer so ein paar kleine Wege die Böschung runter auf die Strände nehmen kann. Dann muss man zwar hinterher auch wieder hinauf, aber egal, die Strände sind's wert.
Direkt vor der Küste liegen 2(?) Inseln, die vom Festland aussehen wie ein riesiger, liegender Drache. Kann man dort von überall sehen. Diese Inseln hat der Entdecker(Namen vergessen, irgendson Franzose) nach seiner Frau benannt :D, da weißte Bescheid. Sieht aber trotzdem cool aus. Ein paar kleine Wasserläufe fließen dort die Berge herunter Richtung Meer und sorgen neben dem Rauschen der Gezeiten für ein weiteres ambientes Geräusch. Schön!
Am Ende ging es dann aus den Bergen über ein freies Feld mit Sand, Busch und Wasserlöchern über so Stege Richtung Ende. Sehr schön. Dann ging auch schon langsam die Sonne weg und man hat gleich die Kälte gespürt. Brrr!
Da hab ich dann schnell alles wieder angezogen!
War ein schöner Tag, es wird auch irgendwann(spätestens wenn ich wieder zu Hause bin) Bilder geben, und das Warten wird sich lohnen. Versprochen! :)
2 Tage war ich dann noch in Nelson, habe ein paar kleinere Wanderungen gemacht, aber war hauptsächlich im Hostel und hab es genossen, auszuschlafen und mich mit dem weltweiten Netz zu vergnügen. (hallo Skype)
Gestern ging es dann mit dem Bus Richtung Greymouth, wo ich jetzt auch bin. Die Strecke war super, wir haben an einer Robbenkolonie Halt gemacht, wo ich froh über mein Tele war(endlich wieder!!!). Waren aber auch grad wenig Robben da(der Rest war wohl Elfmeter üben) und die, die da waren, waren weit weg.
Nächster Stop war so ein halber Tunnel, wo der Berg für die Straße weggesprengt wurde und es immer noch sehr eng ist. Unser Busfahrer, der Soap hieß(geiler Name ^^), hat uns da zu Fuß langgehen lassen, was Super war. Da konnte man ein paar nette Bilder machen, die Straße führte auch noch gleich am Fluss entlang, sehr schön.
Danach haben wir noch bei den pancake Rocks angehalten, die - Überraschung - so heißen, weil sie wie gestapelte Pfannkuchen aussehen. Die wurden unter Wasser gebildet und durch Plattenverschiebung sind die seit einer gewissen Zeit(also keine Ahnung wann =]) über Wasser und werden durch die Wellen weiter ausgehöhlt, also zumindest die unteren. Voll seltsam sieht die Natur manchmal aus, sehr faszinierend und gut aussehend.
Am späten Nachmittag kamen wir hör in Greymouth an, was übrigens auch in Grey County liegt, weil es hier sehr viel regnet und dementsprechend bewölkt und somit grau ist. Ich würde zwar gray sagen, aber ich bin ja komisch und schreibe US-englisch. Aber das ist ja letztlich egal =]
Am Abend ging es dann zum Beertasting in der lokalen Brauerei, die extrem leckeres Bier brauen.
Und das war unfassbar viel Bier, das auf dem Bild unten hat jeder bekommen und man konnte tauschen und nachbekommen. Ich bin ja kaum mehr Alkohol gewohnt und hatte einen lustigen Abend.
Siehe Bild von links nach rechts:
1. Cider. Nur einmal dran genippt und dann getauscht. Sehr guter Cider, aber passte meiner Meinung nach nicht zum Bier.
2. Original Ale. Ganz smooothes Ale, sehr lecker, das Trademark Bier dieser Brauerei, nichts besonderes, fand ich.
3. Radlerbier. Super!
War nämlich kein Mischgetränk, sondern wird mit ein wenig Zitronensaft gebraut und schmeckt fantastisch.. Sehr erfrischend und trotzdem bierig.
4. Golden Lager. Sehr gut trinkbares Bier, hat sehr nach Hopfen geschmeckt, mir gefällt's.
5. Pilsener. Ich mag kein Pilsener, also hat mir dieses auch nicht geschmeckt.
6. Black Beer. Mein Favorit. Ich mag dunkles Bier und dieses ist ein ganz feines. Mit Kaffee- und Schokoladennoten und dem klassischen Schwarzbiergeschmack, erinnert an Guiness. Lecker. Hab meinen Cider gegen ein weiteres davon getauscht.

Nach dem Bier ging es dann mit dem Taxi zum Restaurant, wo wir, während wir auf das essen gewartet haben, lustiges Becherstapeln gespielt haben. Mein Team hat (natürlich) gewonnen. Der Preis waren 3 Shots(Kurze) für jeden von uns. Wir haben so einen von der Bar dort gemixten nach Apfel schmeckenden Schnaps getrunken und der war lecker.
Ich hatte unglaublichen Hunger als das Essen dann endlich kam und hab meinen Teller Ratzfatz leer gegessen. War glaub ich ganz lecker, war so hungrig, da hab ich nicht so drauf geachtet :)

Hier ist immer noch Sauwetter, darum fahre ich morgen ein bisschen Quad und saue mich ordentlich ein, da macht der Regen nix. Ich denke, ich werde meine gopro mitnehmen :)
Die nächsten Nächte bis zum 31.7 hab ich jetzt alle schon gebucht.
Wird großartig. Gletscher wandern, Snowboard fahren und Kajak oder so, mal gucken ;)
Ihr werdet sicher von mir hören.
Dauert ganz schön lang, so viel zu schreiben... Ein Bild sagt meistens mehr. Macht ja nix.
Bis bald.
Heiko

Sonntag, 8. Juli 2012

Bilder von der Fähre zur Südinsel und aus Nelson




















Herr der Ringe Tour Wellington

Mae Govannen!

ich berichte hier mal von einer Herr der Ringe Tour, die ich in Wellington gemacht habe.

Als erstes ging es zum Mount Victoria gleich bei Wellington, wo die Szenen in den Wäldern des Auenlands gedreht wurde(also ein paar) und wir haben total professionell diese nachgestellt.









 Danach ging es weiter zum WetaCave. Weta macht Special Effect, Kostüme, Miniaturen, Masken und so tolle Sachen für viele tolle Filme, unter anderem Herr der Ringe und der Hobbit.
Super fähige Menschen da.






Das ist der Steinbruch, wo Minas Tirith und Helms Klamm gedreht wurden, also die Teile, die nicht mit Miniaturen gemacht sind.


Das sind Requisitenwagen, die super getarnt sind :D



Das ist Bruchtal. Nicht so spannend, Bruchtal ist im Film halt auch aus vielen Orten zusammengebastelt, darum ist das schön, aber so schön dann auch wieder nicht.




Auf dem Weg.


 ISENGART


Saruman und Gandalf


War ein schöner Tag.