Von der Reittour
http://360.io/FebttK
Dienstag, 11. September 2012
Ein paar Fotos von der Kamera ;)
![]() |
Great Ocean Road: The Arch |
![]() |
Strand nahe Lakes Entrance |
![]() |
Zeltplatz bei den Kangara Walls |
![]() |
Kangara Walls mit Blue Mountains im Hintergrund |
![]() |
Kangara Walls Falls |
![]() |
... mit Lena |
![]() |
Echidna auf dem Weg zu den Jenola Caves |
![]() |
Jenola Caves |
![]() |
Jenola Caves - See |
![]() |
In den Jenola Caves |
![]() |
auch. |
![]() |
Schöner Campingplatz in den Blue Mountains |
![]() |
Solitary und Orphan Rock |
![]() |
Skyway-Gondel und Solitary Rock |
![]() |
The Three Sisters |
![]() |
Orphan Rock und Skyway |
![]() |
Reiten in den Blue Mountains |
![]() |
The Legendary Ellenborough Falls(groß) |
![]() |
Rainforest Walk in Pt. Macquarie |
![]() |
Auf dem Weg nach Smoky Cape |
![]() |
Kleiner Ort auf dem Weg nach Byron Bay |
![]() |
Byron Bay |
![]() |
Ein Einwohner von Byron Bay |
![]() |
Cape Byron - des östlichste Punkt Australiens |
![]() |
Brisbane Casino |
![]() |
Brisbane Skyline |
![]() |
... bei Nacht |
Montag, 10. September 2012
Byron Bay und Brisbane
Hallo alle miteinander,
Mittlerweiler hat es uns nach Brisbane verschlagen, wo wir derzeit unseren Campervan vernachlässigen und in einem echten Haus wohnen, mit allen Annehmlichkeiten, die so dazu gehören.
Darum hab ich auch hier einen Laptop zur Verfügung und kann später noch einen Beitrag mit Bildern machen.
Wo waren wir also stehen geblieben?
Kurz vor unserem Besuch im Koala-Krankenhaus in Port Macquarie. Das war an sich ganz nett, aber die tägliche Führung im 3 Uhr, an der wir teilgenommen haben, war ziemlich voll und darum so mittel gut.
Außerdem hatten wir Koalas ja schon in freier Wildbahn gesehen, daher hat das dann genervt, dass da auf einmal so viele Leute waren. Das ist hier bei Attraktionen häufiger das Problem, wenn diese in diversen Reiseführern ausgelobt werden, die bei vielen Touristen(vor allem Backpacker) als einzige Refenrenz her genommen wird. Vor allem der Lonely Planet ist da gefährlich. Denn was da drin steht und als gut befunden wurde, das ist voll. Kann man eigentlich so sagen.
Am Strand in Port Macquarie war es übrigens überragend. Ganz schönes Ding.
Dann ging es weiter und die Nacht haben wir in der Nähe von South West Rocks verbracht. Das ist ein Rieeeeesenstrand und der Campingplatz war 200 Meter davon entfernt. Außer ein paar Anglern war da auch nicht so viel los. Top.
Oben auf dem gleichen Kap war ein Leuchtturm mit großartiger Aussicht über eben jenen Strand. Nicht so toll wie die Aussicht in Byron Bay am Leuchtturm da(Bericht folgt gleich), aber dennoch top.
Über Coffs Harbour und Ballina ging es dann auch schon nach Byron Bay, ein unfassbar schöner, aber auch Megahype. Selbst im Winter ist es total voll und wir standen auf dem Weg rein im Stau. Zugegeben, auch im "Winter" ist's warm und für Mitteleuropäer eher sommerlich als irgendwas anderes. Aber der Rest der Gegend ist eben nicht so voll und dann ist das schon auffällig. Steht bestimmt auch im Lonely Planet ganz dick drin ;).
Byron war mal ein Fischerdorf, dann haben ein paar Hippies das für sich entdeckt und dann nahmen die Dinge so ihren Lauf. Nun gibt's 8974 Shops mit flashy Klamotten im Surfer- und/oder Hippiestyle. Ganz nett.
Dort ist auch der östlichste Punkt des australischen Festlands. Sieht auch sehr cool aus und war, als wir da waren auch sehr windig.
Wetter war Sonne pur.
2 Tage waren wir dort, bevor wir nach Brisbane gefahren sind. Hier hat Lena ja ein Jahr gewohnt, also wohnen wir hier nett und treffen Bekannte und Freunde. Es fühlt sich fantastisch an, in einem Haus zu wohnen und Platz zu haben. Und Dusche und Bett und Küche und und und...
Hier lassen wir es uns jetzt noch so 2 Tage gut gehen, bevor es dann wieder abgeht.
Erst ein Kanutrip durch die Noosa Everglades, dann eine Segeltour zu den Whitsundays, dann ins Outback und dann ab nach Cairns, um nach Tokio zu fliegen.
Ich lade gleich noch ein paar Bilder hoch.
Bis später,
Heiko
Mittlerweiler hat es uns nach Brisbane verschlagen, wo wir derzeit unseren Campervan vernachlässigen und in einem echten Haus wohnen, mit allen Annehmlichkeiten, die so dazu gehören.
Darum hab ich auch hier einen Laptop zur Verfügung und kann später noch einen Beitrag mit Bildern machen.
Wo waren wir also stehen geblieben?
Kurz vor unserem Besuch im Koala-Krankenhaus in Port Macquarie. Das war an sich ganz nett, aber die tägliche Führung im 3 Uhr, an der wir teilgenommen haben, war ziemlich voll und darum so mittel gut.
Außerdem hatten wir Koalas ja schon in freier Wildbahn gesehen, daher hat das dann genervt, dass da auf einmal so viele Leute waren. Das ist hier bei Attraktionen häufiger das Problem, wenn diese in diversen Reiseführern ausgelobt werden, die bei vielen Touristen(vor allem Backpacker) als einzige Refenrenz her genommen wird. Vor allem der Lonely Planet ist da gefährlich. Denn was da drin steht und als gut befunden wurde, das ist voll. Kann man eigentlich so sagen.
Am Strand in Port Macquarie war es übrigens überragend. Ganz schönes Ding.
Dann ging es weiter und die Nacht haben wir in der Nähe von South West Rocks verbracht. Das ist ein Rieeeeesenstrand und der Campingplatz war 200 Meter davon entfernt. Außer ein paar Anglern war da auch nicht so viel los. Top.
Oben auf dem gleichen Kap war ein Leuchtturm mit großartiger Aussicht über eben jenen Strand. Nicht so toll wie die Aussicht in Byron Bay am Leuchtturm da(Bericht folgt gleich), aber dennoch top.
Über Coffs Harbour und Ballina ging es dann auch schon nach Byron Bay, ein unfassbar schöner, aber auch Megahype. Selbst im Winter ist es total voll und wir standen auf dem Weg rein im Stau. Zugegeben, auch im "Winter" ist's warm und für Mitteleuropäer eher sommerlich als irgendwas anderes. Aber der Rest der Gegend ist eben nicht so voll und dann ist das schon auffällig. Steht bestimmt auch im Lonely Planet ganz dick drin ;).
Byron war mal ein Fischerdorf, dann haben ein paar Hippies das für sich entdeckt und dann nahmen die Dinge so ihren Lauf. Nun gibt's 8974 Shops mit flashy Klamotten im Surfer- und/oder Hippiestyle. Ganz nett.
Dort ist auch der östlichste Punkt des australischen Festlands. Sieht auch sehr cool aus und war, als wir da waren auch sehr windig.
Wetter war Sonne pur.
2 Tage waren wir dort, bevor wir nach Brisbane gefahren sind. Hier hat Lena ja ein Jahr gewohnt, also wohnen wir hier nett und treffen Bekannte und Freunde. Es fühlt sich fantastisch an, in einem Haus zu wohnen und Platz zu haben. Und Dusche und Bett und Küche und und und...
Hier lassen wir es uns jetzt noch so 2 Tage gut gehen, bevor es dann wieder abgeht.
Erst ein Kanutrip durch die Noosa Everglades, dann eine Segeltour zu den Whitsundays, dann ins Outback und dann ab nach Cairns, um nach Tokio zu fliegen.
Ich lade gleich noch ein paar Bilder hoch.
Bis später,
Heiko
Abonnieren
Posts (Atom)