Hallo,
Die Bilder kamen ja vorab, und da ich vollmundig einen Text angekündigt habe, muss dieser auch irgendwann folgen.
Das schiebe ich mal nicht auf die lange Bank, sondern geb gleich Gas.
Nachdem die ersten Tage in Franz wettermäßig Greymouth Konkurrenz gemacht haben(900mm in 5 Tagen), stand im Wetterbericht mal ein einigermaßen versprechender Tag, für den ich dann meine Gletschertour terminiert habe. Da ich ausschlafen wollte, hab ich den Flug um 12 genommen. Tag und Uhrzeit waren absolute Entscheidungen der Extraklasse, da muss ich mich mal so k loben.
Am Vormittag war es noch ein bisschen grau, aber gegen Mittag gab es schon einige blaue Stellen am Himmel. Herrlich.
Nach dem ersten kurzen Helikopterflug meines Lebens, bei dem ich weniger ängstlich als gedacht war und der schon sehr schön war, kamen wir mitten im Eis an. Und neben einigen Wolken war hauptsächlich die Sonne zu sehen. Aber das ist ja bekannt wegen der Bilder.
Wir hatten 3 Stunden auf dem Eis. Also Steigeisen an und ab die Post. Unser Guide war ein lockerer Kerl, fast zu locker, aber auch nur fast. Hat mir ganz gut gepasst, dass da nicht 294904 Stunden erklärt wird, wie man mit Steigeisen läuft, war ja nun schon das dritte Mal dieses Jahr(und überhaupt auch^^). Der hat dann immer mal wieder erzählt, wie das alles so entsteht und das wir auf 150m Eismasse stehen. Ist schon sehr beeindruckend, aber auch nicht der erste Gletscher, den ich dieses Jahr gesehen hab. Der Perito Moreno in El Calafate war unfassbar viel größer, vielleicht erinnert ihr euch an die Fotos oder guckt einfach nach ;)
Nichtsdestotrotz war es mal toll, ein paar Stunden auf Eis zu wandern und die Wärme der Sinne zu genießen. Nachmittags ist's nämlich angenehm auf dem Gletscher und wenn ein bisschen von der Sonne abgeschmolzen wurde, dann glänzt es schön. Nimm das, Frühaufsteher!
Dann nach 3 Stunden ging schon langsam die Sonne unter und tauchte das Tal in tolles Licht, als wir auf den Heli gewartet haben.
Fliegen ist zwar wunderschön, aber so wirklich wohl fühle ich mich nie so weit oben in der Luft. Muss ja auch nicht ;)
In meinem Trip zum Gletscher war auch ein Besuch in den heißen Quellen von Franz Josef mit drin, das war prima. 3 Pools mit unterschiedlichen Temperaturen(36, 38, 40°C) und alles unter Baldachinen, was praktisch war, denn als wir von Heliport zurück in die "Stadt" gingen, fing es wieder an zu tröpfeln! Später ging es dann wieder richtig los, als ich in den Pools saß und meine Muskeln gewärmt hab =]
Alles richtig gemacht, das war rundum ein gelungener Tag!
Am Tag davor war ich noch auf einem Spaziergang, wo ich durch die Felder und den Regenwald von der Gegend geirrt bin. Da kommt auch das eine Foto her.
Apropos Regenwald, gestern war ich also Kajak fahren, wo es zwar wolkig, aber trocken war und fantastisch zum Kajak fahren. Ein paar Kilometer außerhalb von Franz Josef(vl. 10 Minuten mit dem Auto) gibt es diesen tollen See, den wir einfach ganz für uns allein haben, und ich glaube auf den Fotos sieht man ungefähr, dass das riesig war. Und wir waren mit Guide 8 oder so. Hammer.
Einmal quer über den See, dann sind wir auf der anderen Seite in den Wald reingepaddelt, wo der seltenste Kiwi lebt, der erst 1998 als eigene Spezies festgelegt wurde. Aber da der Kiwi ja eh nachtaktiv ist, sieht man den eh nicht, was auch bei der Vegetation da unmöglich wäre. Unfassbar abgelegne und unberührt seit immer. :p
Dann sind wir durch ein paar sehr bewachsene Passagen und haben irgendwann gewendet und den Rückweg angetreten. Die Gesamtzeit auf dem Wasser war ca. 3 Stunden, darum hab ich auch heute gut Muskelkater im Bauch, voll gut!
Unser Guide hat auch Fotos gemacht, die ich heute morgen als cd abgeholt habe und evtl auch mal welche hochladen werde.
War eine super Sache und ich freue mich, dass ich's gemacht hab.
Heute ging es früh aus den Federn, Bus kam um 7:30 Uhr. Solche Zeiten habe ich mir seit den USA abgewöhnt, da hätte ich das noch gekonnt. Jetzt bin ich in Wanaka und sehr müde. Aber zurück zu heute morgen. Ich bin also in den Bus und habe erstmal direkt eine Ründe geschlafen. Die Fahrt heute war lang, aber dafür haben wir auch viele tolle Stops gemacht. Seen, Wasserfall und Flüsse und alles was man sich an Natur vorstellen möchte. Tolle Reflexionen sind hier möglich, weil die Seen vom Wind geschützt und zudem sehr mineralhaltig ist. In Wanaka, also genauer gesagt kurz davor, haben wir bei der Puzzle World(oder so ähnlich) Halt Stop! gemacht und das Kind in mir geweckt. Dort gibt es ein riesiges Labyrinth, durch das man sich wuselnd auf dem Weg zu so Türmen bewegt, wenn man bei allen Türmen war, kann man wieder raus. Ich fand den Weg nach draußen das schwierigste. Hab aber auch nur gut 20 Minuten benötigt, Glück gehabt :)
Außerdem war dort noch eine Illusionen-Ausstellung oder wie man das bezeichnen mag. Davon ist mir immer noch schwindelig, absolut cool :)
Im Foyer standen noch einige Puzzle und Geschicklichkeitsspiele zum ärgern. :]
Jetzt bin ich also in Wanaka, wo ich 5 Nächte bin und drei Tage auf dem Brett stehen mag. Morgen werde ich es ruhig angehen lassen und erstmal ausschlafen. Dann regle ich alles für übermorgen, damit es dann losgehen kann. Hier unten in Dorf ist aber irgendwie eher frühlingshaft als winterlich, ich hoffe auf ein bisschen Schnee oben.
Ich hab heute aus Bequemlichkeit auf ein paar Bilder mit dem Handy gemacht, aber die echten Schmankerl sind auf der Kamera ;)
Bis bald,
Heiko
Viel Freude auf dem Brett :)
AntwortenLöschen